Wonder Hands Teil: 2 Vertiefung
Alle Videos als eines auf einer Seite (2,8GB) Ladezeit beachten ::: Klicke hier
(aktuelles Passwort)
Vorabhinweis: Bitte macht soviele Übungen von Wonder Hands 2, bis ihr zusammen mit Wonder Hands 1 auf insgesamt 30 min kommt (Ihr müßt also nicht "alle" Wonder Hands 2 Übungen an Wonder Hands 1 dranhängen, wenn es euch zuviel wird. Wichtig ist aber der Abschluß).
Das dann 2 - 3 x pro Tag.
Die Vertiefungsstufe startet gleich nach der Übung aus Wonder Hands 1:
Nr. 16: Ixe malen
Der ABSCHLUSS wird in der Vertiefungsstufe immer mit Übung 15 („Die Weltkugel halten“) eingeleitet. Dann folgt der übliche Abschluss aus Wonder Hands 1 (mit „Mein Gott, bin ich großartig!“ und „... und ich kann zaubern“ etc.)
Powackelnd:
1. Powackeln
Dieses Powackeln läuft bis einschließlich Übung 9 durch. Die Fersen bleiben die ganze Zeit am Boden. Die Knie werden weich nach vorne (Richtung zweiter Zeh) gebeugt und wieder gestreckt. Der Oberkörper bleibt fast ohne Bewegung. Vielleicht hilft die Vorstellung, dass der Kopf nach oben an einem Faden festgebunden ist.
Die Hände werden vor dem Körper auf Schulterhöhe gehalten (bitte dabei NICHT die Schultern anheben, die Schultern bleiben locker). Die Handflächen zeigen nach unten. Die Fingerspitzen haben nur einen kleinen Abstand zueinander.
Powackelnd:
​
2. Die Weichen stellen
Die Grundhaltung bleibt wie beim „Powackeln“. Zuerst wird der linke Arm locker diagonal nach vorn gestreckt. Wer mag, darf den Kopf jeweils in Richtung der ausgestreckten Hand sanft mit drehen.
Powackelnd:
​
3. Kartons schieben
Die Position der inneren Pakethand ist jeweils auf der Achse vom Bauchnabel.
Powackelnd:
​
4. Den Steinway rechts polieren
Die Handflächen zeigen nach unten. Die Fingerspitzen zeigen nach vorn. Die Außenkanten der Hände haben zueinander Schulterbreite als Abstand. Du darfst selbst entscheiden, ob Du lieber die Arme außen hast, wenn das Becken auch nach außen pendelt (statt sonst meist: die wechselseitige Bewegung). Die Kreise bleiben die ganze Zeit im Bereich der rechten Körperhälfte.
Powackelnd:
​
5. Paternoster fahren
Am besten übst du die Handbewegungen zunächst solo ein, noch ohne die Beinbewegung. Schaut man von der Seite auf den Übenden, dann zeichnen die Hände ein sehr längliches O. Die untere Hand wird jeweils sanft zum Körper hin gewendet und streicht, etwa fingerbreit Abstand, Handfläche zum Körper weisend, aufwärts. Wer es genau nimmt: Die Aufwärtsbewegung endet auf Brusthöhe. Die Abwärtsbewegung endet unter dem Bauchnabel.
Powackelnd:
​
6. Teigbällchen drücken
Die Fingerspitzen zeigen nach vorn. Die Handaußenkanten haben etwa schulterbreit Abstand zueinander. Du drückst aus dem Handgelenk weich (als würdest du einen Ball unter Wasser drücken). Dann lässt du los und durch das Loslassen knickt die Hand nach unten. Dadurch aktivierst du viele wichtige Meridianpunkte. Weich drücken – loslassen – Hände zur anderen Seite heben.
Powackelnd:
​
7. Die Tatzen schwenken
Hände wie Krallen formen. Die ganze Hand ist in leichter Spannung. Die Kralle wird NICHT hinter den Rücken geführt, maximal bis zur seitlichen Hosennaht.
Powackelnd:
​
8. Ein Rohr polieren
Die Hände bleiben immer im gleichen Abstand, als würden die Hohlfäuste einen Stock halten. Der Stock oder das Rohr ist so groß, dass der Daumen nicht die anderen Finger berührt. Die Ellbogen sind leicht ausgestellt. Die Bewegung kommt aus den Ellbogen.
Powackelnd:
​
9. Tulpen paarweise setzen
Der Daumen ist hinter dem Zeigefinger versteckt und gerade. Die Hände haben eine leichte Spannung
Popendelnd:
​
10. Po pendeln
Diese Übung läuft bis einschließlich Übung 15 durch. Der Körper wird stark seitlich (C-förmig) gebeugt, von den Beinen bis zum Kopf hin. Die Beine bleiben locker gestreckt. Die Bewegung verlangsamt sich deutlich gegenüber dem Powackeln.
Für die gaaanz Gründlichen: Jede neue Übung beginnt mit der Beckenbewegung nach LINKS.
Hände: Bei Übung 10 liegen die Hände übereinander – aber mit LUFT DAZWISCHEN, vielleicht 5 cm. Also keine Hand berührt den Körper. Und keine Hand berührt die andere. Frauen haben die rechte Hand direkt vor dem Körper (und die linke darüber), Männer umgekehrt.
Achte anfangs darauf, dass sich nicht das Powackeln aus Übung 1 bis 9 zwischendurch einschleicht.
Popendelnd
​
11. Der Schoko-Büßer
Falte die Hände unter dem Bauchnabel. Für gaaanz Gründliche: Der RECHTE Daumen ist dabei an oberster Stelle.
Die gefalteten Hände malen einen Bogen bis hoch zum Kehlkopf. Hier berühren sie ihn aber nicht.
Schoko-Büßerinnen berühren während der Periode nur ganz leicht den Bauch!
Noch etwas für die Gründlichen: Biegt sich der Körper nach links durch, dann sind die Hände unten. Biegt sich der Körper nach rechts durch, sind die Hände vor dem Kehlkopf
Popendelnd:
​
12. Cheerleader
Die Position der inneren Hand ist jeweils vor dem Kehlkopf.
Popendelnd:
​
13. Das Dünengras wiegt sich
Achte auf groooße Bewegungen. Die Arme bleiben locker, als ob sie treiben. Die Hand, die außen ist, weist mit der Handfläche nach unten. Die Hand, die innen ist, zeigt mit der Handfläche nach oben.
Popendelnd:
​
14. Tick Tack Bauch
Wird der Körper nach links durchgebogen, dann klopft die linke Hand unter den Bauchnabel. Lass die geöffnete Faust nur mit dem Schwung des Arms auf dem Bauch (unter dem Bauchnabel) auftreffe
Popendelnd:
​
15. Die Weltkugel halten
Hier machst du nur 3 Bewegungen: Rechts, links, Mitte (oder: Links, Rechts, Mitte). Du verschiebst die gedachte Weltkugel nach links, dann nach rechts (der Po pendelt immer genau in die andere Richtung) und dann hältst du die Weltenkugel 1 bis 2 Minuten vor dem Bauch. Vermeide bitte, die Weltkugel anzuheben. Du schiebst sie nur zu den Seiten und hältst sie dann 1 bis 2 Minuten. Feinfühlige werden merken, dass sie eine große Energiekugel halten.
Abschluß
Wonder Hands 2 Urkunde
